Universitätslehrgang
Medizinrecht – Master of Laws

Die zunehmende Verrecht­lichung und Speziali­sierung im Gesundheits­wesen erfordert von Juristinnen und Juristen, die sich mit medizin­rechtlichen Fragen beschäftigen, als auch von Ärztinnen und Ärzten, die in leitenden Funk­tionen tätig sind, zusätz­liche juristische Qualifi­kationen. Der Universitäts­lehrgang vermittelt den Teil­nehmenden nicht nur rechtliche Kennt­nisse, sondern auch tiefere Ein­sichten in die Rechts­tatsachen des Gesundheits­wesens.

Ein Buch, ein Stethoskop und ein Richterhammer

Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details

Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Info

Abschluss
Master of Laws (Medical Law - LL.M.)

Dauer/ECTS-AP
4 Semester/ 75 ECTS-AP
Berufsbegleitend

SKZ
UC 992 539

Start
wird bekannt gegeben

Kosten
wird bekannt gegeben

Unterrichtsprache
Deutsch

Curriculum

Der richtige Lehrgang für mich?

Doktorhut

Qualifikationsprofil

Absolvent*innen

  • erwerben vertiefte, wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich des Medizinrechts,
  • sind in der Lage, medizinrechtliche Probleme zu erkennen und zu analysieren,
  • können entsprechende Lösungsansätze erarbeiten,
  • verstehen die Zusammenhänge des Rechts- und Gesundheitswesens,
  • können ihre erworbenen Kenntnisse im Berufsalltag anwenden.

Personengruppe

Zielgruppe

  • Ärzt*innen
  • Rechtsanwält*innen, insbesondere mit Fachbezug zum Medizinrecht
  • Notar*innen
  • Mitarbeiter*innen von Privat- oder Sozialversicherungen, Krankenanstaltenträgern, Gebietskörperschaften, Kammern, Konsumentenberatungsstellen, Patientenvertretungen und anderen Institutionen mit Bezug zu medizinrechtlichen Fragestellungen
  • Universitätsabsolvent*innen, die vor dem Berufseinstieg stehen und eine vertiefte Ausbildung im Bereich des Medizinrechts anstreben
Dokument

Voraussetzungen

  • Ein fachlich in Frage kommendes Diplom- oder Bachelorstudium wie ein Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts
  • Ein human- oder zahnmedizinisches Studium
  • Ausbildung im Gesundheitswesen mit dreijähriger Berufserfahrung
  • Abschluss: Master of Laws

Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.

Briefumschlag

Kontakt

Mag. Thomas Krieglsteiner

Dekanat der Rechtswissenschaftliche Fakultät
Innrain 52 (Christoph-Probst-Platz)
6020 Innsbruck

+43 512 507-30021 medizinrecht-ulg@uibk.ac.at


Eine Übersicht der internen und externen Vortragenden finden Sie hier.

Termine

Zeitplan und Termine finden Sie auf der Website des Universitätslehrgangs.

Veranstaltungsort

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Module

  • Einführung in das Recht*
  • Einführung in die Medizin und das Gesundheitswesen*
  • Völker-, europa- und öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
  • Recht der Gesundheitsberufe
  • Arbeitsrecht für Gesundheitsberufe
  • Organisationsrecht im Gesundheitswesen
  • Recht der sozialen und privaten Kranken- und Unfallversicherung
  • Rechte und Pflichten von Patientinnen und Patienten
  • Haftungsrisiken im Gesundheitswesen
  • Streitbeilegung im Gesundheitswesen
  • Recht und Ethik in der medizinischen Forschung

* alternativ

Anmeldung

Allgemeine Infos zur Lehrgangsanmeldung.

Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die
Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.

In Kooperation mit:

Nach oben scrollen